Coming soon

Einführung in das Bauhaus – Die Bewegung, die das moderne Design revolutionierte

by Chris Leete
A historical black-and-white photo of the Bauhaus building, featuring a group of people walking towards the entrance, showcasing the building's modernist architecture with large windows and geometric lines. A historical black-and-white photo of the Bauhaus building, featuring a group of people walking towards the entrance, showcasing the building's modernist architecture with large windows and geometric lines.

Bundesarchiv, Bild 183-1983-0804-025 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Ursprünge, Prinzipien und des dauerhaften Erbes der Bauhaus-Bewegung im modernen Design.

Das Bauhaus, 1919 vom Architekten Walter Gropius in Weimar, Deutschland, gegründet, gilt oft als die einflussreichste Designschule des 20. Jahrhunderts. Sein revolutionärer Ansatz in Kunst, Architektur und Design hat die moderne Ästhetik nachhaltig geprägt und betont die harmonische Verbindung von Form und Funktion. Dieser Artikel beleuchtet die Ursprünge, Prinzipien und den dauerhaften Einfluss der Bauhaus-Bewegung und zeigt, wie sie die Welt des Designs neu gestaltet hat.

Black and white portrait of a man in formal attire, resting his chin on his hand with a contemplative expression.

Louis Held, Public domain, via Wikimedia Commons

Walter Gropius gründete das Bauhaus im Nachkriegsdeutschland, einer Zeit gesellschaftlicher und politischer Umwälzungen. Seine Vision war es, eine Schule zu schaffen, die die Trennung zwischen bildender Kunst und Handwerk aufhebt, indem sie Künstler, Architekten und Designer in einer gemeinsamen Mission vereint, durch gut gestaltete, funktionale Objekte und Gebäude die Lebensqualität zu verbessern. Gropius glaubte, dass Kunst den Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechen sollte und dass das Industriezeitalter eine neue Art von Künstler erforderte, der Kreativität mit technischer Fertigkeit vereinen konnte.

A modern library building with large windows and a distinctive architectural style, set on a grassy area with people and bicycles in view. The sign reads "Biblioteca Insomnia."

Ralf Herrmann, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons

Der Name „Bauhaus“ selbst spiegelt diese Vision wider – er bedeutet wörtlich „Bauhaus“ und betont die Bedeutung der Architektur als ultimative Synthese aller Künste. Von Anfang an war das Bauhaus in seinem Ansatz revolutionär, indem es praktische Werkstätten mit theoretischen Studien integrierte und die Zusammenarbeit zwischen Studenten und Meistern aus verschiedenen Disziplinen förderte.

Im Zentrum der Bauhaus-Philosophie stand die Idee des „Gesamtkunstwerks“, bei dem alle Formen von Kunst und Design – Architektur, Möbel, Typografie, Textilien und sogar Theater – in einer einheitlichen Vision zusammengeführt wurden. Das Bauhaus betonte Funktionalität, Einfachheit und die Verwendung moderner Materialien wie Stahl, Glas und Beton, wobei überflüssige Verzierungen zugunsten klarer Linien und geometrischer Formen abgelehnt wurden.

"Diagram illustrating various materials and their study areas in construction engineering, featuring categories like clay, stone, wood, metal, glass, color, textiles, and foundational studies."

SuperManu, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Eine der wichtigsten Innovationen des Bauhauses war die Betonung der Rolle von Technologie und Massenproduktion im Design. Gropius und seine Zeitgenossen erkannten, dass die industrielle Revolution die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen verändert hatte, und sie wollten Designs schaffen, die leicht produziert und für die Massen erschwinglich waren. Dieser Ansatz führte zur Schaffung ikonischer Designs wie Marcel Breuers Wassily-Stuhl und der Rohrstahlmöbel, die zum Synonym für den Modernismus wurden.

This photograph showcases an open-plan office space with a striking red chair arrangement, featuring four chairs positioned around a table on the right side of the room. The chairs boast sleek chrome frames and rich red leather upholstery, while the table's surface is cluttered with papers or books. The background features a wall adorned with floor-to-ceiling windows that allow an abundance of natural light to pour in, casting a warm glow over the space.

Kai ‚Oswald‘ Seidler from Berlin, Germany, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Der Einfluss des Bauhauses reicht weit über seine relativ kurze Existenz hinaus (die Schule wurde 1933 vom NS-Regime geschlossen). Seine Prinzipien sind grundlegend für die moderne Designausbildung und -praxis geworden. Das Bauhaus legte den Grundstein für das, was wir heute als modernes Design betrachten: minimalistisch, funktional und auf die Bedürfnisse des Nutzers ausgerichtet.

The image depicts a large, multi-story building with the word "BAUHAUS" written vertically on its side in white letters. * The building is situated in an open area, possibly a campus or park. * It has multiple stories and a flat roof. * The windows are rectangular and arranged in rows. * The entrance to the building is located at the bottom of the structure. * A large sign reading "BAUHAUS" is displayed on the side of the building. The overall atmosphere suggests that this is a school or educational institution, given the presence of multiple stories and classrooms.

Aufbacksalami, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

In der Architektur ist der Einfluss des Bauhauses am deutlichsten in der Entwicklung des Internationalen Stils erkennbar, der durch die Betonung von Volumen statt Masse, die Verwendung leichter, massenproduzierter Materialien und den Verzicht auf unnötige Dekoration gekennzeichnet ist. Gebäude, die von Bauhaus-Architekten entworfen wurden, wie das Bauhaus-Gebäude in Dessau von Gropius, werden für ihre Klarheit, Präzision und funktionale Eleganz gefeiert.

Abstract composition featuring a dynamic arrangement of geometric shapes and lines, with vibrant colors such as red, blue, yellow, and green, set against a light beige background.

Wassily Kandinsky, Public domain, via Wikimedia Commons

Das Bauhaus war mehr als nur eine Schule; es war ein radikales Experiment in Bildung, Kunst und Design, das die Konventionen seiner Zeit in Frage stellte. Durch die Betonung der Einheit von Kunst und Technologie und die Notwendigkeit, dass Design der Gesellschaft dient, revolutionierte das Bauhaus die moderne Ästhetik und legte den Grundstein für unzählige Designbewegungen, die folgten. Sein Erbe ist in den klaren Linien der modernen Architektur, der Funktionalität alltäglicher Gegenstände und dem minimalistischen Ethos sichtbar, das auch heute noch das zeitgenössische Design prägt. Das Bauhaus bleibt ein Zeugnis für die Macht des Designs, nicht nur Objekte und Gebäude zu formen, sondern auch die Art und Weise, wie wir leben und mit der Welt interagieren.

The image presents a striking black-and-white composition, featuring a white circle with an abstract design at its center. * **White Circle:** * The circle is centered within the frame. * It has a thin white outline that provides contrast against the solid black background. * **Abstract Design:** * Within the circle, there are two distinct geometric shapes. * A smaller rectangle with a flat top and bottom edge. * A larger vertical line extending from the rectangle's left side. * These elements are positioned in such a way that they create visual tension within the circular frame. * **Background:** * The background of the image is a solid black color, which serves to emphasize the white circle and its contents. In summary, the image showcases a simple yet impactful design consisting of a white circle with an abstract composition at its core.

Oskar Schlemmer, Public domain, via Wikimedia Commons

Related Articles