Coming soon

The image shows a woman posing in front of a backdrop with large letters on it. The purpose of the image is to capture the woman's moment at an event, possibly a fashion show or awards ceremony. * A woman: + Standing in front of a backdrop + Wearing a silver dress + Has her hands on her hips + Looking directly at the camera * A backdrop with large letters on it: + Green background + Large pink and white letters spelling out "CANNES FASHION AWARDS" + Floral designs in the top-left corner * A flower design in the bottom-right corner: + Pink petals + White center The image suggests that the woman is a celebrity or model who has been invited to attend the Cannes Fashion Awards. The backdrop and the woman's attire suggest that the event is focused on fashion and style. The image shows a woman posing in front of a backdrop with large letters on it. The purpose of the image is to capture the woman's moment at an event, possibly a fashion show or awards ceremony. * A woman: + Standing in front of a backdrop + Wearing a silver dress + Has her hands on her hips + Looking directly at the camera * A backdrop with large letters on it: + Green background + Large pink and white letters spelling out "CANNES FASHION AWARDS" + Floral designs in the top-left corner * A flower design in the bottom-right corner: + Pink petals + White center The image suggests that the woman is a celebrity or model who has been invited to attend the Cannes Fashion Awards. The backdrop and the woman's attire suggest that the event is focused on fashion and style.

© DANIELE VENTURELLI/GETTY IMAGES

„Nutze deine Garderobe als Plattform für gesellschaftliches Engagement“ – mit diesem einfachen, doch kraftvollen Aufruf hat Livia Firth es geschafft, den roten Teppich neu zu erfinden. Die Green Carpet Challenge folgt einer einfachen Vision: Mode sollte nicht nur schick, sondern auch nachhaltig sein. Sie will zeigen, dass man keinen Kompromiss zwischen Glamour und Gewissen machen muss. Die Initiative zeigt am glamourösen Beispiel der Oscars, dass wahrer Luxus Hand in Hand mit ökologischer Verantwortung gehen kann. Hier wird der rote Teppich zu einem grünen Manifest, das vorführt, wie Eleganz und Umweltschutz eine beeindruckende Symbiose eingehen können.

A group of models walking down a runway in front of an audience. The models are dressed in various outfits, including dresses, tops, and shorts, with some wearing heels and others flats. They are all facing forward, looking straight ahead as they walk along the catwalk. The background is filled with people sitting on chairs or standing up against walls, watching the show. The atmosphere suggests a fashion show or event, possibly a runway show for a clothing brand.

© The Nubian Message

Prominente als Multiplikatoren

Und viele Prominente sind dem Ruf gefolgt und haben sich der Green Carpet Challenge (GCC) angeschlossen. Die SchauspielerInnen Emma Watson, Cate Blanchett und Colin Firth zum Beispiel haben bei wichtigen Veranstaltungen wie den Golden Globes und den Academy Awards Kleider getragen, die für nachhaltigen Luxus stehen. Sie zeigen, dass wahrer Luxus Hand in Hand mit ökologischer Verantwortung gehen kann. Hier wird der rote Teppich zu einem grünen Manifest, das vorführt, wie Eleganz und Umweltschutz eine beeindruckende Symbiose eingehen.

Designer wie Stella McCartney und Tom Ford spielen dabei eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Vision der Green Carpet Challenge (GCC). McCartneys Einsatz von tierfreundlichen Materialien und Fords Entwicklung von umweltfreundlichen Stoffen zeigen, dass High Fashion nachhaltig innovativ sein kann. Ihre Entwürfe fordern den Status quo der Branche heraus und ebneten den Weg für eine neue Ära in der Mode.

Einmal im Jahr werden bei den Green Carpet Fashion Awards die Stars der nachhaltigen Modewelt gekürt. Diese Veranstaltung ist mehr als eine Preisverleihung; sie ist ein Highlight für alle, die beweisen wollen, dass Mode und Umweltschutz zusammen gehören. Hier werden die kreativsten und umweltfreundlichsten Akteure der Modewelt gefeiert und geehrt. Zendaya, bekannt für ihr soziales und ökologisches Engagement, ist seit kurzem Co-Vorsitzende der Green Carpet Fashion Awards. Ihre Beteiligung verspricht, die jüngere Generation für umweltfreundliche Mode zu begeistern und den grünen Teppich noch populärer zu machen.

The image features a woman standing in front of an Adidas backdrop, with the company's logo prominently displayed. * The woman is dressed in: + A white blazer + A light-colored shirt or tank top underneath + Her hair pulled back into a ponytail * She is positioned in front of: + A brown background featuring the Adidas logo and the word "adidas" written in gray text The image appears to be a promotional photo for Adidas, showcasing the brand's logo and aesthetic.

© Photo by Gareth Cattermole/creative commons license

Die GCC beeinflusst nicht nur, was auf dem roten Teppich getragen wird, sondern auch, wie wir alle über Mode denken. Sie öffnet die Augen dafür, dass jedes Kleidungsstück eine Geschichte hat – über die es sich nachzudenken lohnt. Langsam aber sicher verändert das auch das Kaufverhalten der Verbraucher. Der Trend geht weg von Fast Fashion hin zu Mode, die man lange und mit gutem Gewissen tragen kann.

Blick in die Zukunft

Die Reise der Green Carpet Challenge ist noch lange nicht zu Ende. Mit jeder Veranstaltung, jedem Designer, der sich dem Nachhaltigkeitsgedanken anschließt, und jedem Prominenten, der auf Chemiefasern verzichtet, wächst die Bewegung. Die Zukunft der Mode sieht grün aus – und das ist auch gut so.

Insgesamt ist die Green Carpet Challenge mehr als nur eine Initiative; sie ist der Beginn einer Bewegung, die zeigt, dass Mode sowohl fantastisch aussehen als auch fantastisch für den Planeten sein kann. Livia Firth und ihr Team haben eine grüne Welle losgetreten, die noch lange nicht am Ende angekommen ist.

Machen Sie mit! Starten Sie, indem Sie folgenden Film schauen und sich inspirieren lassen: