Coming soon

Der Jane Drew Preis: Förderung von Frauen in der Architektur

by Chris Leete
"Black and white portrait of a woman alongside a contemporary, sculptural building with wavy glass facades against a blue sky." "Black and white portrait of a woman alongside a contemporary, sculptural building with wavy glass facades against a blue sky."

Dmitry Ternovoy, FAL, via Wikimedia Commons, By Sebastian Wallroth, CC BY 3.0,

Würdigung herausragender Leistungen und Förderung der Geschlechtergleichstellung in der Architektur.

Der Jane Drew Preis ist eine renommierte Auszeichnung, die jährlich an eine Person verliehen wird, die das Profil von Frauen in der Architektur erheblich gestärkt hat. Benannt nach der bahnbrechenden modernistischen Architektin Jane Drew, ehrt dieser Preis diejenigen, die die Grenzen des Berufs erweitert und zukünftige Generationen inspiriert haben.

Jane Drew (1911-1996) war eine wegweisende britische Architektin und Stadtplanerin, bekannt für ihren modernistischen Ansatz und ihr Engagement für sozialen Wohnungsbau. Zu ihren bedeutenden Projekten gehören Wohnanlagen in London und die Planung von Chandigarh in Indien zusammen mit Le Corbusier. Drew war eine starke Verfechterin der Beteiligung von Frauen in der Architektur, einem Berufsfeld, das zu ihrer Zeit überwiegend von Männern dominiert wurde.

This pencil drawing depicts an elderly woman with a warm smile, wearing a traditional Indian outfit. The subject is captured in three-quarters profile, gazing directly at the viewer. Her hair is styled in a bun, secured by a dark headband or bandana. She wears a long-sleeved kurta and a dupatta draped over her left shoulder, adding elegance to her overall appearance. The artist's use of shading creates depth and dimensionality, with subtle gradations of light and shadow enhancing the subject's features. The signature "Sarosh Banga" is discreetly placed in the bottom-left corner, accompanied by illegible text above it.

Sarbjit Bahga, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Um ihr Vermächtnis zu ehren, wurde der Jane Drew Preis ins Leben gerufen. Er zeichnet Personen aus, die sich in besonderem Maße für die Förderung von Frauen in der Architektur eingesetzt haben. Der Preis würdigt diejenigen, die nicht nur herausragende Leistungen in ihrer Praxis erbracht, sondern auch die Gleichstellung der Geschlechter vorangetrieben haben.

Der Jane Drew Preis wird anhand mehrerer zentraler Kriterien verliehen:

  • Architektonische Exzellenz: Der Empfänger muss ein herausragendes Werk vorweisen, das Innovation und hohe Gestaltungsstandards demonstriert.
  • Förderung von Frauen: Der Empfänger sollte erhebliche Anstrengungen unternommen haben, um die Gleichstellung der Geschlechter in der Architektur durch Mentoring, Interessenvertretung oder öffentliches Engagement zu fördern.
  • Einfluss auf den Beruf: Der Einfluss des Empfängers sollte in der breiteren Architekturgemeinschaft deutlich sichtbar sein und sowohl aktuelle als auch zukünftige Generationen inspirieren.

Ein Gremium angesehener Richter, bestehend aus Architekten, Kritikern und früheren Preisträgern, ist für die Auswahl des Gewinners verantwortlich. Der Prozess umfasst die Überprüfung von Nominierungen und intensive Beratungen, um sicherzustellen, dass der Empfänger die Werte des Preises wirklich verkörpert.

Im Laufe der Jahre hat der Jane Drew Preis mehrere einflussreiche Persönlichkeiten in der Architektur geehrt:

  • Zaha Hadid (2012): Bekannt für ihre bahnbrechenden Designs war Hadid die erste Frau, die den Pritzker-Architekturpreis erhielt.
Alt tag: "A split image featuring a woman in a black jacket standing thoughtfully next to the futuristic design of the Heydar Aliyev Center in Baku, Azerbaijan, showcasing its flowing white architecture."

Dmitry Ternovoy, FAL, via Wikimedia Commons / Zaha Hadid’s Heydar Aliyev Cultural center © 2015 by ljubar is licensed under CC BY-NC 4.0

Denise Scott Brown (2017): Eine Verfechterin von Frauen in der Architektur und Mitautorin von „Learning from Las Vegas,“ deren Arbeit die Architekturtheorie und -praxis tiefgreifend beeinflusst hat.

This image features a woman seated in an armchair, positioned to the right of the frame, with her left hand resting on the chair's edge. The chair is upholstered in dark brown fabric with white accents. In the background, a large stone building dominates the scene, showcasing ornate carvings and architectural details that evoke a sense of grandeur and sophistication. The building's facade stretches upwards towards the sky, creating a striking contrast between the woman's intimate setting and the imposing structure behind her.

02.03.09 | Frieze. © 2009 by Neil MacWilliams is licensed under CC BY-ND 4.0 / Lynn Gilbert, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Grafton Architects (2020): Yvonne Farrell und Shelley McNamara, Mitbegründerinnen von Grafton Architects, werden für ihre durchdachten und kontextuell sensitiven Designs gefeiert.

The image is a composite of two photographs, one featuring the exterior of a building and the other showing two women. The top left photograph shows two older white women with blonde hair and brown hair respectively, wearing cardigans. The bottom right photograph depicts the exterior of a large, grey stone or concrete building with a modern design. It has multiple levels, some of which are cantilevered over the street below. There is a black car in front of the building on the street. The background of the top left photograph appears to be a room with wood paneling and a window behind the women. The background of the bottom right photograph shows a blue sky with white clouds, as well as power lines above the street.

By Amor Vacui – arcVision Prize 2015 – Women and Architecture CC BY 3.0, By Designboom CC BY 3.0, By Paolo Gamba -CC BY 2.0

Im Jahr 2024 wurde der Jane Drew Preis an Iwona Buczkowska verliehen, eine polnisch-französische Architektin, die für ihre kontextsensitiven und gemeinschaftsorientierten Designs bekannt ist. Ihre Projekte in ganz Europa haben aufgrund ihrer Innovation und ihres sozialen Bewusstseins große Anerkennung gefunden.

Buczkowskas Engagement für die Förderung junger Architekten und ihr Einsatz für die Gleichstellung der Geschlechter in der Berufswelt haben sie zu einer respektierten Persönlichkeit und Vorbild gemacht. Ihre Auszeichnung mit dem Jane Drew Preis unterstreicht ihre doppelte Beitrag zu architektonischer Exzellenz und der Förderung von Frauen im Beruf.

Der Jane Drew Preis feiert weiterhin die Errungenschaften von Frauen in der Architektur, ehrt diejenigen, die Barrieren durchbrechen und Veränderung inspirieren. Indem er Persönlichkeiten wie Iwona Buczkowska anerkennt, würdigt der Preis ihre Beiträge und fördert eine inklusivere Zukunft für den Beruf. Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist ein Zeugnis für Jane Drews dauerhaftes Vermächtnis und den fortwährenden Kampf für Geschlechtergerechtigkeit in der Architektur.

Related Content