Coming soon

Das Neue Geben: Fundraising für soziale Projekte leicht gemacht

by Andrea Bury
The image depicts a man and woman working together at a desk, with the man seated in an office chair and the woman standing beside him. **Man:** * Balding with short dark hair * Wearing a white shirt under a green-and-white plaid jacket * Has his right arm resting on the desk **Woman:** * Short blonde hair * Wearing a white turtleneck sweater * Standing with her left hand on the man's shoulder **Desk:** * Holds an open laptop computer * Green plant in a pot to the left of the laptop **Background:** * Large window behind them, allowing natural light into the room * White walls and a gray floor complete the office setting The image depicts a man and woman working together at a desk, with the man seated in an office chair and the woman standing beside him. **Man:** * Balding with short dark hair * Wearing a white shirt under a green-and-white plaid jacket * Has his right arm resting on the desk **Woman:** * Short blonde hair * Wearing a white turtleneck sweater * Standing with her left hand on the man's shoulder **Desk:** * Holds an open laptop computer * Green plant in a pot to the left of the laptop **Background:** * Large window behind them, allowing natural light into the room * White walls and a gray floor complete the office setting

© Gary Barnes (Pexels)

In vielen Ländern ist es ganz schön teuer und kompliziert, wenn man Gutes tun möchte. Die Gründung einer eigenen Stiftung kann zwar ein effektiver Weg sein, um langfristig soziale Projekte und gemeinnützige Initiativen zu unterstützen, allerdings bringt sie auch erhebliche bürokratische und finanzielle Herausforderungen mit sich. Eine Stiftung zu gründen, erfordert in der Regel umfassende rechtliche Beratung, die Erstellung von Satzungen, und die Erfüllung strenger gesetzlicher Vorgaben. Zudem muss eine Stiftung häufig über ein signifikantes Anfangskapital verfügen, um nachhaltig arbeiten zu können.

Die Digitalisierung hat nun neue, innovative Plattformen und Projekte hervorgebracht, mit denen man schnell und unbürokratisch aktiv werden kann. Hier einige Beispiele:

Bcause.com bietet ein „Foundation-as-a-Service“-Modell, das es ermöglicht, Spenden, Darlehen und Investitionen zu verwalten, ohne die üblichen rechtlichen und administrativen Hürden. Diese Plattform vereinfacht den Prozess und macht es einfacher, philanthropisch tätig zu sein​.

Betterplace.org ist eine weitere hervorragende Option, die es ermöglicht, Spendenaktionen für soziale Projekte zu starten, ohne eine eigene Stiftung zu gründen. Die Plattform bietet umfangreiche Tools und Ressourcen für das Fundraising und ermöglicht es, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und effektiv Spenden zu sammeln​. Unter betterplace.me kann man eigene Kampagne starten, für das, was einen bewegt.

Zusätzlich bieten internationale Plattformen wie GoFundMe und Chuffed ähnliche Dienstleistungen, die es ermöglichen, soziale Projekte zu unterstützen und Fundraising-Kampagnen zu starten, ohne den Aufwand einer eigenen Stiftung​​. Diese Plattformen bieten flexible und zugängliche Lösungen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Wann starten Sie Ihre erste Aktion?

Related Content